Die Tanzwerkstatt hat am 15.11.22 den Kulturpreis des Kreises Plön für ihre besonderen Leistungen erhalten!

Wir sind sehr stolz, unseren Tanzwerkstatt Film zu präsentieren!
Tanzwerkstatt Preetz
Die Tanzwerkstatt wurde 1993 an der vhs Preetz durch Silke Nuhn gegründet. Gab es zunächst erst zwei Kurse für Erwachsene, entwickelte sich in kurzer Zeit ein ganzes Kurssystem für Kinder und Jugendliche, sowohl für Ballett als auch für Modern Dance.
In seinen Stufungen ist der Ballettunterricht an der Royal School of Ballet orientiert.
2008 übernahm Simone Grensemann die Tanzwerkstatt und leitete sie bis Dezember 2014.
Ab Februar 2015 - Dezember 2018 war Debby van Düren Leiterin der Tanzwerkstatt.
Seit dem Januar 2019 ist Isabel Theden für die künstlerische Leitung sowie für einen Teil der Tanzkurse zuständig, weitere Tanzstunden übernehmen Carina Langfeldt, Antonia Schroeter, Carina Schroeter, Aileen Ernst, Sarah Langfeldt und Ulla Böck.
Die Tanzwerkstatt bietet
- Kurse für Ballett und Modern Dance für Kinder und Jugendliche
- Tänzerische Früherziehung ab 4 Jahre
- Klassisches Ballett ab 6 Jahre
- Jazz Dance ab 12 Jahre
- Modern Dance ab 14 Jahre
- Zumba® Fitness ab 16 Jahre
- Aufführungen oder Tanzprojekte mit eingeübten Choreographien z.B. bei der Preetzer Kulturnacht
fördert
- Raum für Bewegung und kreativen Ausdruck
- Beweglichkeit und Koordination
- Musikalität durch Bewegung zu Musik
- körperliche und seelische Gesundheit
- soziales Miteinander in den Kursen
- Teilnahme an kreativen Prozessen durch die Aufführungen als Teil der Tanzwerkstatt: von der Idee über die Probenarbeit zur Aufführung
Bilder der Aufführung Traum-Welten im Mai 2022




Teilnahmebedingungen der Tanzwerkstatt
Kurse
finden entsprechend dem Schuljahresverlauf das ganze Jahr über statt – mit Ausnahme der Schulferien. Das Jahr ist in zwei Semester unterteilt.
Anmelden und Kündigen
Die Anmeldung erfolgt schriftlich. Bitte benutzen Sie dazu das Anmeldeformular im Flyer.
Wenn bis zum Ende des Semesters keine schriftliche Kündigung vorliegt, verlängert sich die Anmeldung automatisch um ein weiteres Semester.
Probestunden
werden neuen Teilnehmern 2x gewährt und sind jederzeit möglich.
Gebühren
werden pro Semester erhoben und sind zu Semesterbeginn zu zahlen per Überweisung, Einzugsermächtigung, bar in der vhs Geschäftsstelle.Die Gebühren der Kurse werden in jedem Semester im Programmheft / Internet der vhs Preetz veröffentlicht.
Es gibt keine Ermäßigungen.
Mindestteilnehmeranzahl
Wenn die Kurse weniger als 8 TN haben, werden entweder die Unterrichtsstunden verkürzt oder höhere Gebühren erhoben.
Ratenzahlungen
können nach Absprache mit der vhs Preetz vereinbart werden.
Unterrichtsausfall
wird durch Ersatzstunden ausgeglichen; sollte dies nicht möglich sein, wird die Kursgebühr anteilig erstattet.
Aufführungen
und ihre Vorbereitung sind fester Bestandteil der Kurse und werden rechtzeitig angekündigt. An den Aufführungen darf jedes Kind teilnehmen, voraus gesetzt, es hat regelmäßig an vorbereitenden Stunden teilgenommen.
Kurseinteilung
erfolgt durch die Kursleiterin der Tanzwerkstatt.
Anmeldungen nur über die Geschäftsstelle der vhs Preetz.
Abmeldungen müssen zum Semesterende schriftlich eingereicht werden.