Zum Inhalt springen

FELDENKRAIS® Workshop: Auf leichten Beinen

Samstag 01.04.2023 11-14Uhr

Sie haben unseren FELDENKRAIS® Workshop vom vergangenen Wochenende verpasst oder wollen gleich weiter machen? Am 1.4. stehen die Fuß-, Knie- und Hüftgelenke im Fokus. Wenn diese sich die Arbeit teilen dürfen, fällt das Gehen und Stehen leichter. Wie können Sie also den Boden für sich arbeiten lassen?

Erleben Sie mit FELDENKRAIS® auf sanfte Art, wie Sie sich wieder leichter bewegen können, auch wenn Sie von Schmerzen und Einschränkungen geplagt werden.

Cornelia Berens leitet als zertifizierte Feldenkrais-Lehrerin (FVD, Feldenkrais-Verband Deutschland e. V.) seit 2008 Kurse in der Region (www.cornelia-berens.de)

Anmeldung online (klick) oder im Büro zu unseren Öffnungszeiten.

Gebrauchsanweisung für Schleswig-Holstein 31.03.2023

Lesung von Mareike Krügel und Jan Christophersen

Mareike Krügel und Jan Christophersen lesen aus ihrem gemeinsam geschriebenen Buch lesen, einem Reiseführer der besonderen Art.
Das Autorenpaar nimmt uns mit auf seine Entdeckungsreise ins meerumschlungene
Land der Horizonte, in dem laut Statistik verlässlich die glücklichsten Menschen Deutschlands
leben. Auf mal heitere, mal nachdenkliche Weise erforschen die Autoren Wesensart, Sprache,
Sitten und Gebräuche der Bewohner eines nur vermeintlich bekannten Landstrichs
und fördern dabei viel Skurriles und Überraschendes zutage.
 
Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr in der Mensa der Schulen am Hufenweg.
Karten gibt es in der Buchhandlung am Markt und in der Stadtbücherei für 12€.

Zwei neue Smartphone-Kurse (Android-System) nach den Osterferien

Das Wesentliche

Die Möglichkeiten Ihres Smartphones kennenlernen
- Gerät für eigene Bedürfnisse einrichten
- Über WLAN im Internet surfen
- E-Mails empfangen und senden
- Nützliche Apps an Bord und zusätzlich kostenlos Apps installieren
- Programme wieder loswerden, die man gar nicht haben will

 Fr, ab 28. Apr. 23, 14:00 - 15:45 (6x); Schulen am Hufenweg

Anmeldung hier oder im Büro während unserer Öffnungszeiten.

Tipps und Tricks

- Verbindungsarten ( WLAN, Mobile Daten, Bluetooth, Hotspot )
- App- Einstellungen (Benachrichtigungen, Berechtigungen, Speicher, Updates)
- Widgets, Shortcuts, Ordner,
- Gerätewartung (Akku, Speicher, Arbeitsspeicher, Sicherheit )
- Datei-Management (auch: Dateien zwischen Smartphone und Notebook austauschen )
- Datennutzung, Datensparen

Di, ab 25. Apr. 23, 17:30 - 19:15 (6x); Schulen am Hufenweg

Anmeldung hier oder im Büro während unserer Öffnungszeiten.

Klima.fit Kurs ab 22.3.23 in Preetz!

Interessierte können weiterhin einsteigen.

Wer was gegen die Klimakrise tun will, muss sie verstehen. Denn, das Klima verändert sich, auch direkt vor Deiner Haustür. In unserem Kurs„klimafit -Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ lernst Du alles, was Du und Deine Kommune aktiv tun können. Und Mitstreiter:innen, Expert:innen und Vertreter:innen aus Deiner Kommune findest du bei klimafit auch. Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst Du ein Zertifikat, ausgestellt vom Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungenund Mensch(REKLIM), WWF Deutschland und der Universität Hamburg.klimafit wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom BMUV aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.Weitere Infos: www.klimafit-kurs.de

Infos und Anmeldung für den Kurs in Preetz: www.vhs-sh.net/vhs-preetz/UH+1.04.02

Leonie Peters übernimmt die Leitung der vhs Preetz e.V.

Die jetzige Leiterin, Inga Feldmann, verabschiedet sich am 23.Februar von der vhs Preetz- nach 6 1/2 Jahren erfolgreicher Tätigkeit. Sie wird ab de, 01.03. die vhs Kunstschule in Kiel leiten. Wir danken ihr herzlich für den großartigen Einsatz und wünschen ihr alles Gute! Leonie Peters aus Laboe, Erziehungswissenschaftlerin, freut sich auf die neue Aufgabe.

Socken stricken

Am Mittwoch, den 26. April startet ein neuer Kurs unter der Leitung von Ellen Gottwald von 18:00-19:30 (4x 14 tägig). Für Teilnehmende, die schon stricken können, bisher aber noch nicht gewagt haben,  das etwas anspruchsvollere Stricken mit mehreren Nadeln zu versuchen. Mehr Infos und Anmeldung unter www.vhs-sh.net/vhs-preetz/UH+2.09.01

 

 

 

 

Unsere Programmbereiche

Informationen zu Onlinekursen

In einigen Onlinekursen werden Konferenztools eingesetzt, um synchronen Unterricht abzuhalten. Wir verwenden dafür in der Regel die Software  "Zoom".

Für Kurse, bei denen es didaktisch notwendig ist (z.B. für Gruppenarbeiten, synchrones Sprechen mehrerer Teilnehmenden), verwenden wir die Konferenz-Software Zoom. Die vhs Preetz hat dafür eine Lizenz erworben, die nach unseren Vorgaben konfiguriert ist und die zentral von uns administriert wird. Die entsprechende Zoom - Datenschutzerklärung finden Sie hier. Wie man einem Meeting beitritt, finden Sie hier.

In meinem Kurs gibt es Live-Termine (z.B. Konferenzen, Web-Seminare, Sprechstunden). Wie kann ich testen, ob meine Internetgeschwindigkeit dafür ausreicht?

Ihre Internetgeschwindigkeit können Sie z.B. mit folgenden Links testen:

https://fast.com/de/# (werbefrei)

https://www.speedmeter.de/

Entscheidend sind sowohl die Download- als auch die Uploadgeschwindigkeit. Wenn Sie an einem Live-Termin ohne Interaktion teilnehmen möchten, reichen 15 Mbps im Download aus. Wenn Sie aktiv teilnehmen sollen bzw. möchten (z.B. Kamera, Mikrofron, Gruppenarbeit, Präsentation, Interaktionen), sollten Sie zusätzlich min. 7-8 Mbps im Upload erreichen.

Kursgebühr zahlen per Lastschrift

Wenn Sie Ihre Kursgebühr bequem per Lastschriftverfahren einziehen lassen möchten, beachten Sie bitte folgenden Hinweis: Lastschriften können im Rahmen von SEPA ab 1. Februar 2014 nur noch ausgeführt werden, wenn uns ein SEPA Laschriftmandat mit Unterschrift! vorliegt.

Entsprechende Formulare liegen in der Geschäftsstelle der vhs Preetz in der Hufenweg 5 bereit oder hier zum download. pdf

Kontakt

vhs Preetz

Hufenweg 5
24211 Preetz                        

Tel. 04342 / 719863

vhs-preetzt-onlinede

 

Anmeldung und Beratung

Montag und Dienstag 10–13 Uhr
Donnerstag 15–18 Uhr

in den Schulferien geschlossen

Bedingungen

Widerrufsbelehrung

Anmeldung