vhs Ratzeburg ab Di., 22.02., 19:30 Uhr
Offener Chor startend im Februar (genauen Termin bitte erfragen!) Proben 14tägig
Wir bitten um vorherige Anmeldung von neuen Sängern, da die Proben in unregelmäßigen Abständen stattfinden!
vhs Tangstedt ab Mi., 18.05., 10:00 Uhr
Deutschkurs für Anfangende - zum Beispiel Zuwanderinnen aus der Ukraine in der Gemeinde Tangstedt. Der Kurs beginnt am 18. Mai. Bitte kommen Sie zur Anmeldung am 16. Mai ins Rathaus. Bitte bringen Sie einen Ausweis mit. Für Fragen erreichen Sie die VHS per Mail an info@vhs-tangstedt.com oder telefonisch unter 04109-5142.
Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen. Wichtig ist, dass Sie regelmäßig teilnehmen! Ziel ist die Prüfung A1.
vhs Ratzeburg ab Di., 16.08., 19:30 Uhr
Offener Chor startend im Februar (genauen Termin bitte erfragen!) Proben 14tägig
Wir bitten um vorherige Anmeldung von neuen Sängern, da die Proben in unregelmäßigen Abständen stattfinden!
vhs Ratzeburg ab Di., 06.09., 18:00 Uhr
Vor dem kommenden Winter ist es wichtig, die Immunabwehr noch einmal zu stärken und die Kräuterapotheke zu füllen. Ideal ist es dabei, die wildwachsenden Kräuter mit ihrer Fülle an wertvollen Inhaltsstoffen zu nutzen. Im Farchauer Wald lassen sich zahlreiche Pflanzen finden, die unsere Nährstofftanks auffüllen können und außerdem noch gut schmecken. Einige eignen sich für Pesto oder Salat, andere sind als Teevorrat zu nutzen.
Der Spaziergang eignet sich für TeilnehmerInnen mit und ohne Vorkenntnisse und dauert ca. 2 Stunden. Treffpunkt ist auf dem NETTO-Parkplatz an der Möllner Straße
vhs Süsel ab Do., 15.09., 18:30 Uhr
Lernen Sie unter fachkundiger Anlteitung alles über den Einsatz und Umgang mit Feuerlöschern.
vhs Gettorf ab Sa., 17.09., 19:00 Uhr
Jeder Mensch kann singen! Bei diesen Mitmachkonzerten singen sogar diejenigen begeistert mit, die sich sonst nur unter der eigenen Dusche trauen. Erhard Ohlhoff und seine Musiker verstehen es, von Anfang an ein stimmungsvolles Miteinander zu schaffen. Folk, Pop, internationale Oldies, von den Beatles bis zu den Prinzen, von Bob Dylan bis zu Udo Jürgens wird alles gesungen, was das Repertoire von ca. 180 Songs hergibt - es ist garantiert für alle Mitsingenden etwas dabei! Die Texte werden zur Verfügung gestellt.
Bitte melden Sie sich telefonisch (04346 60 29 25, AB) oder per E-Mail (vhs@gemeinde-gettorf.de) an!
vhs Ratzeburg ab Mi., 21.09., 17:00 Uhr
Nahrungsmittelknappheit und steigende Lebenshaltungskosten, das war vor einigen Jahren kaum ein Thema für uns. Als Alternative und Ergänzung des Speiseplans lassen sich die wildwachsenden Kräuter mit einer Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen nutzen. Auf den Wiesenflächen am Küchensee sind zahlreiche geeignete Pflanzen zu finden, die außerdem noch gut schmecken. Einige eignen sich für Pesto oder Salat, andere sind als Teevorrat unter anderem für den kommenden Winter zu nutzen.
Im Herbst sind z.B. die Große Klette, Kohldistel, Brennnesseln, Schafgarbe, Gänseblümchen oder Spitzwegerich interessant. Aber auch einige Frühlings-Kräuter treiben noch einmal frische Blätter, die wir verwerten können.
Die Bestimmungsmerkmale der Pflanzen werden bei dem Spaziergang immer wiederholt, um sicherer zu werden und genießbare nicht mit giften Vertretern zu verwechseln. Außerdem gibt es praktische Hinweise zur Verwendung der verschiedenen Kräuter.
Der Spaziergang eignet sich für TeilnehmerInnen mit und ohne Vorkenntnisse und dauert ca. 2 Stunden.
vhs Süsel ab Fr., 07.10., 18:30 Uhr
Sie werden auf Gefahren in Ihrem Haus von erfahrener Seite aufgeklärt!
vhs Ratzeburg ab Fr., 21.10., 19:00 Uhr
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat es offen angedroht, die Biden-Administration mit ihrer angekündigten Strategieverschiebung in Richtung Pazifik auch, nur diplomatisch verpackt. Europa ist nicht mehr im Zentrum von US-amerikanischen Sicherheitsinteressen. Die USA bleiben Partner in der NATO, aber Europa soll sich bitte doch auch stärker selbst um seine Sicherheit kümmern. Der große Bruder hat anderes zu tun. Frankreich hat dies erkannt und Initiativvorschläge für eine europäische Sicherheitsarchitektur entwickelt. Deutschland zögert und zaudert mit der Rolle einer militärischen Regionalmacht. Großbritannien hingegen träumt wieder den alten Seemachtstraum und wendet dem Kontinent implizit den Rücken. Die osteuropäischen Staaten reagieren zunehmend nervös, gerade angesichts der sicherheitspolitischen Herausforderungen durch Russland, das wiederum mit Methoden der Desinformation und Bedrohung eine Schwächung der Europäischen Union betreibt. Ziehen unsichere Zeiten für Europa herauf ... so allein zu Haus?
Die Teilnahme ist kostenfrei.
vhs Ratzeburg ab Sa., 22.10., 9:30 Uhr
Am 08. November 2022 finden in den USA die "Midterm Elections" statt. Nach dem Wahlrecht der USA sind alle zwei Jahre ein Drittel der Senatoren und das gesamte Repräsentantenhaus neu zu wählen. Das Ergebnis dieser Wahlen bestimmt ganz maßgeblich die Handlungsfähigkeit des Präsidenten und seiner Regierung. Das trifft umso mehr zu, seit das politische System der USA seine Kompromissfähigkeit und zunehmend auch seine Dialogfähigkeit verloren hat. Wenden sich die politischen Mehrheitsverhältnisse im Kongress gegen den Präsidenten, wird dieser zu einer „lame duck“, wie es im Volksmund heißt, eine „lahmen Ente“. Er kann das Land dann gerade noch per Dekret verwalten, aber nicht mehr gestalten kann. Große Gesetzesvorhaben sind zum Scheitern verurteilt, da sich keine überparteilichen Mehrheiten mehr in dem total polarisierten Parteiensystem finden lassen. Der Präsident muss zudem immer damit rechnen, dass der Kongress die "Power oft he Purse", seine Haushaltsmacht, nutzt, um ihm auch das Verwalten des Landes zu erschweren. Die USA gerät so immer wieder in die politische Sackgasse, aus der sie seit den 90er Jahren nicht mehr herauszukommen scheint, seit ideologische Fundamentalopposition die Regel geworden ist. Ist das in 2022 wieder zu erwarten?
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.
Di, Mi, Do: 9.00-12.00 Uhr
Di: auch 14.00-17.00 Uhr