vhs Leck ab Mo., 22.08., 18:30 Uhr
In diesem Kurs erlernen Sie mit praktischen Übungen den sicheren Umgang mit dem aktuellen Betriebssystem Windows 10. Lernen Sie die Oberfläche von Windows 10 und den Internetbrowser "Edge" kennen. Behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Daten. Assistenten helfen Ihnen, Ihre Daten zu pflegen und schützen. Bitte einen USB Stick mitbringen. Der Kursleiter studierte Informatik und leitet seit vielen Jahren an der vhs Flensburg Computerkurse. Gemeinschaftsschule Leck
vhs Gettorf ab Mi., 24.08., 17:30 Uhr
vhs Leck ab Mo., 05.09., 18:30 Uhr
Die grundlegenden Funktionen und Möglichkeiten von Microsoft Word kennenlernen: Sie erstellen gängige Dokumente wie Tabellen, Briefe, Broschüren, formatierte Tabellen. Sie vertiefen diese Kenntnisse praktisch, indem Sie Standard-Dokumente oder Dokumente für Ihren individuellen Bedarf erstellen. Sicherer Umgang mit dem PC und Erfahrungen in der Bedienung der Benutzeroberfläche Windows sind hilfreich für die Teilnahme an diesem Kurs. Bitte einen USB Stick mitbringen. Gemeinschaftsschule Leck
vhs Ratzeburg ab Di., 06.09., 16:40 Uhr
Es werden Grundlagen der Textverarbeitung Word vermittelt:
- Texte schreiben, korrigieren und speichern, drucken
- Rechtschreibung und Grammatik
- Aufzählungszeichen und Nummerierung, Kopf- und Fußzeilen
- Tabellen erstellen, füllen, formatieren, sortieren
- Einfügen von Grafiken (aus WordArt oder ClipArt)
- Visitenkarten, Adressetiketten
Überblick im Internet, Outlook, Excel und Powerpoint.
vhs Ratzeburg ab Di., 06.09., 15:00 Uhr
Das Erlernte wird weiter vertieft. Vermittelt werden:
- Surfen im Internet
- Outlook
- Digitalkamera, Bearbeitungsprogramme
- Externe Datenträger
- CD-ROM brennen
- Media-Player (CD mit Musik kopieren oder brennen)
- iTunes (iPod)
- Dias digitalisieren und speichern
vhs Mittelangeln ab Mo., 12.09., 09:00 Uhr
Dieser Kurs ist für "blutige Anfänger" gedacht, die außer einem Telefongespräch das Smartphone/IPhone bisher fast nie weiter genutzt haben. Haben Sie einmal ein Videotelefonat geführt oder die Anrufliste abgearbeitet? Haben Sie Ihr Telefongespräch mit einer automatischen SMS-Versendung beendet?
Gleichzeitig kann z.B. das Handy Ihnen den Weg nach Hause zeigen.
Dabei ist es so wichtig, das Gerät einmal richtig zu verstehen und zu wissen, wie man grundlegende Einstellungen vornehmen kann. Wir stellen die Schriftgröße, die Helligkeit oder den Blaulichtfilter ein. Wir melden Sie im WLAN an oder sorgen für eine Verbindung zum Autotelefon.
Hinweis: Sie brauchen nur Ihr Smartphone / iPhone und eine gewisse Neugier mitzubringen. Das Handy sollte nicht älter als vier Jahre sein! Bitte bringen Sie außerdem einen Mund-Nasenschutz mit.
vhs Leck ab Di., 20.09., 18:30 Uhr
Sie möchten den Nordfrieslandkalender als Plattform nutzen für Ihre Öffentlichkeitsarbeit und haben technische Fragen? Dann sind Sie in diesem Onlinekurs richtig. Der Nordfrieslandkalender ist der digitale Kultur- und Freizeitkalender des Kreises Nordfriesland. Der Kulturknotenpunkt Nordwest ist Kooperationspartner. Dessen Leiterin ist Mitglied im Redaktionsteam und zeigt Ihnen, wie ein Benutzerkonto angelegt und eine Veranstaltung bearbeitet wird. Der Kurs findet online in der vhs.cloud statt. Für die Teilnahme erforderlich: Laptop, Tablet oder PC mit Kamera und Mikrophon, Headset wird empfohlen. Kulturknotenpunkte sind Vernetzungsstellen der Kultur in ländlichen Räumen, Partner der Kulturakteure vor Ort und Multiplikatoren der Landeskulturpolitik - vom Land Schleswig-Holstein gefördert, bilden sie ein landesweites Netzwerk.
vhs Tangstedt ab Mi., 28.09., 10:00 Uhr
In diesem Kurs geht es um die erweiterten Möglichkeiten der FRITZ!Box. Wir befassen uns mit intelligenten Steckdosen, um Geräte oder Beleuchtung zu steuern sowie Thermostaten, die mit der Smart Home Funktion von überall gesteuert und überwacht werden können. Thema ist zudem, das WLAN mit Mesh zu erweitern und zu optimieren. Es geht auch um die Einrichtung eines Fernzugangs mit VPN und den Zugriff auf Ihre persönliche Cloud (NAS).
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende aus dem Grundlagenkurs und erfahrene Fritz!Box Benutzerinnen und Benutzer.
vhs Glückstadt ab Di., 11.10., 16:00 Uhr
Ihr Smartphone ist nicht nur ein mobiles Telefon. Es kann vieles mehr. Wir wollen uns z.B. mit folgenden Themen befassen: Klingeltöne, Lautstärke, Bildschirmschrift & Größe, Bildschirmhelligkeit, Kontakte, Flugmodus, Whats App usw. Fragen zu anderen Themen können gerne gestellt werden.
Bitte mitbringen: Ihr geladenes Smartphone, bitte keine I-Phones
vhs Ratzeburg ab Di., 01.11., 15:00 Uhr
Das Erlernte wird weiter vertieft. Vermittelt werden:
- Surfen im Internet
- Outlook
- Digitalkamera, Bearbeitungsprogramme
- Externe Datenträger
- CD-ROM brennen
- Media-Player (CD mit Musik kopieren oder brennen)
- iTunes (iPod)
- Dias digitalisieren und speichern
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.
Di, Mi, Do: 9.00-12.00 Uhr
Di: auch 14.00-17.00 Uhr