vhs Nortorf ab Mo., 08.08., 18:00 Uhr
In diesem Kurs werden die Grundlagen des "Stand up Paddlings" kurz SuP auf dem Einfelder See vermittelt.
SuP ist der Einstieg zum Surfen/Wellenreiten und dem auch sehr ähnlich vom Ablauf her, nur das man durchgehend auf dem Brett steht und nicht mit den Händen, sondern mit einem Stehpaddel paddelt. So erhaben auf dem Board stehend übers Wasser gleiten ist ein einmaliges Gefühl. Weil man das Board permanent ausbalancieren muss, ist man immer in Action und jeder einzelne Muskel des Körpers wird gefordert.
Die Voraussetzungen um am Kurs teilzunehmen ist: Jeder Teilnehmer*in muss schwimmen können.
Achtung Anmeldeschluss! 21.06.2022
Treffpunkt: Erster Kanu-Klub Neumünster e.V., Strandallee 31, 24536 Neumünster
vhs Amt Arensharde ab Mo., 15.08., 09:00 Uhr
Wollen Sie fit und gesund bleiben? Haben Sie vielleicht noch nie oder schon lange keinen Sport gemacht? Dann kommen Sie vorbei - wir starten gemeinsam nach flotter Musik und erhalten unsere Beweglichkeit mit gezielten Übungen für Gelenke, Rücken, Bauch, Beine und Po. Entspannungsübungen beenden die Stunde.
vhs Amt Arensharde ab Mo., 15.08., 08:00 Uhr
Wollen Sie fit und gesund bleiben? Haben Sie vielleicht noch nie oder schon lange keinen Sport gemacht? Dann kommen Sie vorbei - wir starten gemeinsam nach flotter Musik und erhalten unsere Beweglichkeit mit gezielten Übungen für Gelenke, Rücken, Bauch, Beine und Po. Entspannungsübungen beenden die Stunde.
vhs Leck Langenberger Forst (gegenüber Straßenmeisterei, ab Do., 25.08., 16:00 Uhr
Eine Tour im Langenberger Forst mit einer Falknerin! Sie lernen, wie Greifvögel ihre Sinne einsetzen für die perfekte Jagd und welchen Evolutionskompromiss sie hierfür eingegangen sind. Sie erfahren, wie ein Greifvogel tickt und können dann z.B. ihr Geflügel besser schützen oder sich Jagdmethoden von Mäusebussard und Schleiereule zu Nutze machen zur Bekämpfung von Mäusen und Ratten. Hunde nicht gestattet! Tour nicht barrierefrei. Bitte wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk anziehen. Treffpunkt: Waldparkplatz an den Fischteichen im Langenberger Forst. Für Ihr Navi: Flensburger Str. (B199) 145, 25917 Leck
vhs Leck Langenberger Forst, ab Mi., 31.08., 20:30 Uhr
Bei dieser Tour mit Ultraschalldetektor zu Fledermäusen in Leck erfahren Sie mehr über diese bedrohte Tierart: Sind sie nun Mäuse oder Vögel oder doch Zombies? Man kann sie nicht direkt hören, aber mit der Schallumwandlung können wir sie aufspüren, die Arten bestimmen und ihre Lebensweise erforschen. Wie es wohl ist, tagsüber kopfüber abzuhängen und Leckereien mit der Stimme zu finden? Fledermäuse sind ein integraler Bestandteil einer intakten Natur - sie zu kennen, ist wichtig und faszinierend. Der am Termin besuchte Lebensraum richtet sich nach aktuellen Vorkommen. Die Kursleiterin ist zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin. Tour nicht barrierefrei. Treffpunkt: vhs Leck.
vhs Leck ab Mo., 05.09., 19:00 Uhr
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit Zeichenstift und -materialien. In jeder Kursstunde erhalten Sie eine neue Aufgabe und üben anhand einer Vorlage das Zeichnen von: Landschaft, Stillleben, Perspektive/Architektur, menschlicher Anatomie, Porträt, Tieren und Pflanzen. Dabei vermittelt der Kursleiter auch kunstgeschichtliche Grundlagen am Beispiel des Malers Jackson Pollock ("Action Painting") und dem abstrakten Expressionismus. Die in diesem Kurs gezeigten Techniken und Motive werden in thematischen Folgekursen vertieft. Der Kursleiter ist ausgebildeter Grafiker, arbeitete in Werbeagenturen und ist freischaffend tätig als Künstler. Bitte mitbringen: Bleistifte (B, HB, H), Farbstifte, Fineliner etc., Skizzen- oder Zeichenblöcke, Lineal/Geodreieck, Zeichenmappe/Ordner A4. Schulungsunterlagen werden gestellt. Gemeinschaftsschule Leck
vhs Tangstedt ab Di., 06.09., 17:00 Uhr
An diesem Nachmittag lernen Sie zwei Entspannungstechniken kennen: Das Autogene Training und die Progressive Muskelentspannung. Beide dienen zur Verbesserung von psychosomatischen Beschwerden, Ihr Immunsystem kann gestärkt werden, Sie können gelassener werden. Die Progressive Muskelentspannung beruht auf der Erkenntnis, durch Anspannung und schnelles Entspannung bestimmter Muskelgruppen eine tiefe körperliche Entspannung zu erzeugen. Das Autogene Training ist eine Form der Selbstentspannung gegen stressbedingte Störungen. Unsere Dozentin führt in die Methoden ein, die Komponenten werden geübt, so dass die Übungen zuhause und im Alltag durchgeführt werden können. Bitte kommen Sie in bequemer Alltags- oder Sportkleidung und bringen Sie ein Kissen, warme Socken, eine Matte und eine Decke mit.
vhs Tangstedt ab Di., 06.09., 11:30 Uhr
Sie möchten studieren, streben aber keinen Abschluss an? Sie möchten sich intensiv mit einem Wissensgebiet auseinandersetzen? Oder Sie haben vielfältige Interessen und möchten sich nicht auf ein einzelnes Fach festlegen? Das Kontaktstudium der Universität Hamburg bietet ohne Altersbeschränkung die Möglichkeit, bei freier Fächerwahl und ohne Zugangsvoraussetzungen, Seminare und Vorlesungen aus allen Fakultäten der Universität zu besuchen. Zudem gibt es Veranstaltungen eines speziellen Zusatzprogramms, das sich ausschließlich an Kontaktstudierende richtet. Das Studium dient der persönlichen Weiterbildung, ein Studienabschluss wird nicht erreicht, somit gibt es auch keine Prüfungen und keinen Leistungsdruck. Die Veranstaltungen im Kontaktstudium finden sowohl in Präsenz als auch digital statt.
In diesem Online-Vortrag mit Fragerunde erfahren Sie alles über die Möglichkeiten des offenen Bildungsprogrammes der Universität Hamburg. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg statt. Einige Tage vor der Veranstaltung senden wir Ihnen einen Zugangslink per Mail zu.
vhs Leck ab Mi., 07.09., 19:00 Uhr
In diesem Kurs erlernen Sie zunächst das Zeichnen von Landschaften in jeglicher Form: Gebirgs- und Hügelregionen oder Küstenregion und lernen dabei weitere wichtige Grundlagen für das Zeichnen. Es folgen Übungsaufgaben zum Thema Wasser. Sie fertigen Studien von Flussansichten, Wellen, Tropfen und Gischt und zeichnen eine Strandlandschaft mit Brandung. Stillleben-Studien nach Vorlagen beenden diesen Kurs. Dabei vermittelt der Kursleiter auch kunstgeschichtliche Grundlagen anhand des "romantischen Landschafts-Werks" des Malers Caspar David Friedrich. Die vorherige Teilnahme am Kurs "Grundlagen des Zeichnens" wird empfohlen, es werden Grundkenntnisse im Zeichnen vorausgesetzt! Bitte mitbringen: Bleistifte (B, HB, H), Farbstifte, Fineliner etc., Skizzen- oder Zeichenblöcke, Lineal/Geodreieck, Zeichenmappe/Ordner A4. Schulungsunterlagen werden gestellt. Gemeinschaftsschule Leck
vhs Leck Langenberger Forst (gegenüber Straßenmeisterei, ab So., 11.09., 09:00 Uhr
Ohne Pilze kein Wald - so lautet das Motto dieser Umweltbildungstour im Langenberger Forst, die die faszinierende und manchmal mysteriöse Welt der Pilze zeigt. Sie erfahren die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und lernen nebenbei auch, Pilze zu schützen und die wichtigsten Gruppen sicher zu unterscheiden. Einige Speisepilze werden zubereitet und verkostet (im Preis inbegriffen). Körbe dürfen nicht mitgenommen werden, gerne jedoch ein Teller. Wenn Sie es bereits besitzen, können Sie Ihr Pilzbestimmungsbuch und Ihr Pilzmesser mitbringen. Die Kursleiterin ist zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin. Tour nicht barrierefrei. Treffpunkt: Waldparkplatz Langenberger Forst
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.
Di, Mi, Do: 9.00-12.00 Uhr
Di: auch 14.00-17.00 Uhr